Kann das weg oder neue Wege zum Aufräumen

Wenn ich etwas in meiner Wohnung sehe und mich frage „Kann das weg?“ oder „Gehört das hier hin?“, dann zuck ich nicht mehr mit den Schultern und lass es dort liegen. Nein, ich nehme es direkt in die Hand und werfe es in den nächsten Papierkorb oder lege es in einen KLEINEN Korb.

Der kleine Korb ist meine Sammelstelle für Dinge, die in ein anderes Zimmer gehören.

Und wichtig, in dem Korb kann ich die Dinge dann bequem und EINFACH ins nächste Zimmer tragen. Wieder ein Hindernis aus dem Weg geräumt. Und es ist sieht ordentlicher aus, da es nur ein Korb ist und kein Haufen. 😉

Du hast sicher auch die eine Ecke, an der du Dinge sammelst, die nicht in das Zimmer gehören? Aber dann sammeln sich so viele Dinge dort an, dass du sie nicht bequem in zwei Händen wegtragen und im anderen Zimmer an ihren angestimmten Platz räumen kannst.

Und dann?

Ja genau, dann bleiben sie dort liegen, bis der Stapel immer größer wird. Und irgendwann bekommst du einen Rappel und räumst sie husch husch weg. Irgendwo hin, wo sich gerade Platz anbietet.

Gut, dann sind sie wieder aus dem Weg. Aber Tage später beginnt wieder die große Sucherei. Wo hast du denn die Dinge wohl beim letzten Mal hingeräumt??

Oder Besuch kündigt sich an und der Stapel soll wenigstens aus dem Zimmer raus.

Dann landet er meist im nächsten Raum, wo die Dinge aus dem Blickfeld der Besucher sind.

Aber damit sind auch aus deinem Blickfeld. Und die Dinge sammeln sich dort unbeaufsichtigt weiter an.

Meine Methode

Wenn es die Zeit erlaubt, bringe ich das Ding gleich an den Ort, wo es hingehört.

Wenn mir dieser Ort aber nicht sofort in den Sinn kommt, weil ich für diese Kategorie noch keinen festen Platz bestimmt habe, kommt das Teil zumindest in das Zimmer, in das es gehört und dort in die Box „bitte einräumen“.

Fragst du dich, warum ich nicht geschrieben habe, dass diese Sammelbox „passenden Platz finden“ heißt? Ganz klar, weil mich das Wort FINDEN wieder in einen kleinen Stress versetzt. SUCHEN ist noch eine Stufe schlimmer, denn dann bin ich ja immer noch am Suchen.

Aber „bitte einräumen“ impliziert für mich, dass es schon einen Platz gibt. Dieser ist mir nur kurzfristig entfallen. Oder ich kenne die passende Stelle, aber ich muss erst freien Platz schaffen.

Und wie ist das bei dir? Schreib mir dazu gerne in den Kommentaren. Oder schick mir eine Email.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert